Die Schokoküsse

Unsere Besten: Schokoküsse

Die einfachsten Dinge sind oft die Besten. Das gilt auch für den Schokokuss.

Überlieferungen zufolge wurde er Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich mehr zufällig beim Experimentieren mit Eischaum erfunden.

Der Name leitet sich aus dem Französischen her, wo das cremig-süße Schaumprodukt „Baiser“ (Kuss) heißt. Überzogen mit Schokolade wurde in Deutschland daraus der – mittlerweile politisch inkorrekte Begriff – Negerkuss oder Mohrenkopf. In anderen Regionen heißt der Schokokuss „Schwedenbombe“, „Bumskopf“ oder „Schaumzapfen“.

Heute bestehen unsere Schokoküsse aus Eiweißpulver, Wasser, Zucker und Agar-Agar – einem natürlichen Stabilisator. Alle Zutaten werden schonend zu einem luftigen Schaum aufgeschlagen, auf einer runden Waffelscheibe „dressiert“ und mit dunkler Bitterschokolade überzogen. Verpackt werden unsere Schokoküsse von baumwollbehandschuhten Händen in den typischen quadratischen Pappkartons.

Zutaten, Allergiehinweise und Nährwertangaben

Zutaten: Schaumkuss (Zucker, Hühnereiweiß(Kristall), Glukosesirup, Agar-Agar)

Bitterschokoladenüberzug (Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Emulgator: Sojalecithin, Vanille – Extrakt)

Waffel (Weizenmehl, Weizenstärke, Palm ÖL, Backtriebmittel: Natriumcabonat (E500).


Allergiehinweise Hühnereiweiß(Kristall),Schalenfrüchte(Haselnuss, Walnuss, Mandeln) / Milch/ Waffeln: Weizenmehl, Weizenstärke, Palm Öl, Backtriebmittel: Natriumkarbonat(E500)
Nährwertangaben
Nährwertepro 100g
Energie364kcal / 1527KJ
Fett14g
Davon:
Gesättigte Fettsäuren9,0g
 
Kohlenhydrate51g
Davon:
Zucker49g
 
Ballaststoffe7,0g
Eiweiß4,0g
Salz0,10g